CUBEHOUSE
Amsterdam
Erstes Hybrid-Holzgebäude
an der Zuidas in Amsterdam
Das Wohlbefinden steht beim CubeHouse in Amsterdam an erster Stelle. Als erstes Holz-Hybridgebäude im Amsterdamer Viertel Zuidas bietet es ein WELL-Gold-zertifiziertes Innenklima, einen außergewöhnlichen Dachgarten und drei „Atemräume“, die Innen- und Außenbereiche verbinden. Der seit 2014 bestehende WELL Building Standard, entwickelt von Wissenschaftlern, Medizinern und Architekten, legt den Fokus auf das Wohlbefinden der Menschen – und wird im CubeHouse vorbildlich umgesetzt.
Das nach dem Paris Proof Standard konzipierte CubeHouse, das erste Holz-Hybridgebäude im Amsterdamer Zuidas, wird 80 % seines Energiebedarfs durch PV-Paneele decken. Die Niederlande haben als Vorreiter im Umweltschutz den "Paris Proof"-Standard eingeführt, der darauf abzielt, den Energieverbrauch in Gebäuden bis 2050 um zwei Drittel im Vergleich zum aktuellen Durchschnitt zu senken.

Herausfordernde Statik
WIEHAG erhielt den Auftrag für das gesamte Design, die Fertigung der BSH und Lieferung der CLT-Elemente sowie die Lieferung und Montage dieses 13-stöckigen Meisterwerks.
Die Aussteifung des Cube House erfolgte über die CLT-Decken, die zwei Stahlverbandebenen und den Betonkern.
Die besondere Herausforderung für das WIEHAG Engineering: Es musste ein Stützenausfall simuliert werden. Deshalb kommt anstatt eines Einfeldträgersystems ein Durchlaufsystem mit zumindestens Zweifeldträgern zum Einsatz. Die Träger gehen dabei durch und die Stützen werden auf der Ober- und Unterseite gestoßen. Um eine Pressung des Holzes quer zur Faser zu vermeiden wurden an den Durchlaufstellen Stahlteile mit Druckstäben verbaut.
Die Montage startete im August 2024 und setzt einen bedeutenden Meilenstein für nachhaltiges Bauen im Zuidas-Geschäftsviertel.

Hervorragende
BREEAM-Bewertung
Das CubeHouse hat eine hervorragende Bewertung nach den BREEAM-Standards erhalten. BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist eine weltweit anerkannte Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit, die in der Gesamtplanung von Projekten, Infrastrukturen und Gebäuden eingesetzt wird. Diese vom Building Research Establishment (BRE) im Jahr 1990 eingeführte Methode setzt Maßstäbe für die Umweltverträglichkeit von Gebäuden in den Phasen Entwurf, Spezifikation, Bau und Betrieb und ist sowohl auf Neubauten als auch auf Sanierungsvorhaben anwendbar.
Im öffentlich zugänglichen Dachgarten des CubeHouse, dem ersten Holz-Hybridgebäude im Amsterdamer Zuidas-Viertel, können Besucher und Mieter ihr Mittagessen im Freien genießen. Umgeben von einer vielfältigen Bepflanzung bietet der Dachgarten bei Bedarf kühle Erfrischung. Auf den Dachflächen installierte Wasserkisten sammeln bis zu 175 m³ Wasser, das beispielsweise für die Toilettenspülung genutzt werden kann.

- Auftraggeber
- Visser & Smit Bouw, Rotterdam
- Architekt
- SO-IL, New York
- Engineering Holzbau, Montage
- WIEHAG Timber Construction
- Etagen
- 13
- Fläche
- 16.300 m²
- BSH m³
- 980 m³
- CLT m³
- 2.500 m³
- Schrauben
- 285.000 Stk.
- Fertigstellung
- Ende 2025